SEXUELLE BELÄSTIGUNG AM ARBEITSPLATZ

WAS TUN BEI EINER ANZEIGE?

Sie haben eine Anzeige wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz erhalten oder wurden bereits von der Polizei kontaktiert? Dann befinden Sie sich in einer der unangenehmsten Situationen, die das Arbeits- und Strafrecht zu bieten haben. Die Vorwürfe stehen im Raum, der Arbeitsplatz ist in Gefahr und die Angst vor einem Strafverfahren lähmt.

Doch Sie sind nicht allein. Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die Lage juristisch einzuordnen, typische Fehler zu vermeiden und durch das Verfahren hindurch die richtigen Schritte zu gehen.

Zögern Sie nicht, mich für eine kostenlose Ersteinschätzung zu kontaktieren. Je früher Sie rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen, desto besser.

INHALTSVERZEICHNIS

GESETZLICHE GRUNDLAGEN

Was gilt als sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz? 

Relevante Gesetze:

Sexualstraftaten sind vor allem in den §§ 174 bis § 184l StGB geregelt. Zentral ist hier § 184i StGB, der den Tatbestand der sexuellen Belästigung normiert:

§ 184i Abs. 1 StGB: “Wer eine andere Person in sexuell bestimmter Weise körperlich berührt und dadurch belästigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wenn nicht die Tat in anderen Vorschriften dieses Abschnitts mit schwererer Strafe bedroht ist.”

Was kann als sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz im strafrechtlichen Sinne gewertet werden?

Der Straftatbestand der sexuellen Belästigung nach § 184i StGB setzt eine sexuell bestimmte körperliche Berührung voraus, die als belästigend empfunden wird. Dabei kommen mehrere konkrete Verhaltensweisen in Betracht, die in der strafrechtlichen Praxis als Tatvarianten anerkannt sind.

Formen sexueller Belästigungen:

  • Begrapschen oder Streicheln: etwa an Gesäß, Brust oder Oberschenkeln
  • Sexualisierte “zufällige” unerwünschte Berührungen in engen Räumen, z. B. im Aufzug oder am Kopierer
  • Berührungen mit Gegenständen, die als verlängertes Körperteil verwendet werden
  • Anlehnen oder Drängen mit eindeutigem sexuellem Bezug
  • Küsse, selbst auf die Wange, sofern sie sexuell konnotiert sind und als anzüglich interpretiert werden können

Wichtig ist, dass diese Handlungen nicht einvernehmlich und zudem sexuell motiviert sind. Auch das soziale Umfeld (z. B. Machtgefälle im Betrieb) spielt bei der Bewertung eine Rolle. Die subjektive Wahrnehmung des Beschuldigten allein reicht nicht aus – die Handlung muss auch nach objektivem Maßstab sexuell bestimmt und belästigend sein. Das wird im Einzelfall durch Gerichte bewertet.

PLÖTZLICH IM VISIER

Was bedeutet die Anzeige für Beschuldigte? 

Der erste Schock

Für viele Mandanten bedeutet eine Anzeige wegen sexueller Belästigung einen absoluten Ausnahmezustand. Der Arbeitsplatz wackelt, das soziale Umfeld reagiert sensibel und die Familie übt zusätzlichen Druck aus. Schon das bloße Gerücht kann für die betroffene Person gravierende Folgen haben.

Typische erste Fehler:

  • Unüberlegte Aussagen gegenüber Polizei oder Arbeitgeber
  • Kontaktaufnahme mit dem mutmaßlichen Opfer
  • Entschuldigungsversuche, die als Schuldeingeständnis gewertet werden können

Strafverteidiger Onur Capar

quote icon für Anwalt für Strafrecht

SCHWEIGEN SCHÜTZT VOR FEHLERN

“Die größte Gefahr liegt darin, in der emotionalen Überforderung vorschnell zu handeln. Wer jetzt nicht schweigt und umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nimmt, gibt die Kontrolle über die Deutungshoheit ab und stellt die Weichen für seine Verurteilung.”

Vorwurf sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Strafverteidiger Onur Capar

Strafverteidiger Onur Capar

quote icon für Anwalt für Strafrecht

SCHWEIGEN SCHÜTZT VOR FEHLERN

“Die größte Gefahr liegt darin, in der emotionalen Überforderung vorschnell zu handeln. Wer jetzt nicht schweigt und umgehend anwaltliche Hilfe in Anspruch nimmt, gibt die Kontrolle über die Deutungshoheit ab und stellt die Weichen für seine Verurteilung.”

Strafverteidiger für sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – vertrauensvoller Ansprechpartner für Beschuldigte

Pflichtverteidung möglich?

In besonders schwerwiegenden Fällen – etwa bei einer laufenden Bewährung – wird dem Beschuldigten ein Pflichtverteidiger beigeordnet. Denn bereits ein vergleichsweise geringes Strafmaß kann in diesen Konstellationen den Widerruf der Bewährung zur Folge haben. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig um einen Strafverteidiger zu kümmern. Denn: Der erste Eindruck im Ermittlungsverfahren kann entscheidend sein für das Gesamtbild, das sich Staatsanwaltschaft und Gericht machen.

WAS JETZT AUF SIE ZUKOMMT

Der typische Ablauf eines Strafverfahrens

  1. Anzeige / Strafantrag durch das angebliche/mutmaßliche Opfer oder den Arbeitgeber
  2. Ermittlungen durch Polizei / Staatsanwaltschaft
  3. Anhörung als Beschuldigter (Vorladung)
  4. Sofortiger Termin bei einem Verteidiger noch vor dem Polizeitermin
  5. Akteneinsicht durch den Verteidiger und Konzeption einer Verteidigungsstrategie
  6. Einstellung oder Anklageerhebung durch die Staatsanwaltschaft
  7. Hauptverhandlung (falls Anklage erhoben wurde)
  8. Urteil (Freispruch, Geldstrafe, Bewährung, Freiheitsstrafe oder Einstellung)

Wichtig: Schon in der Ermittlungsphase werden entscheidende Weichen gestellt. Deshalb sollte vor der ersten Aussage unbedingt anwaltliche Hilfe eingeholt werden.

Was können Betroffene tun?

Verhaltenstipps bei einer Anzeige wegen sexueller Belästigung

Do’s:

  1. Schweigen Sie konsequent gegenüber der Polizei.
  2. Kontaktieren Sie sofort einen Strafverteidiger. Gemeinsam wird entschieden, ob geredet wird und wenn ja, worüber.
  3. Sammeln Sie Beweise und Zeugen, die Ihre Sichtweise unterstützen.

Strafverteidiger Onur Capar

quote icon für Anwalt für Strafrecht

KLUG IST WER SCHWEIGT

“Das Beschuldigtenrecht zu schweigen ist kein Schuldeingeständnis, sondern das klügste Mittel der Verteidigung.”

Dont’s:

  1. Keine eigene Stellungnahme ohne Anwalt abgeben
  2. Kein Kontakt zum mutmaßlichen Opfer suchen
  3. Keine Nachrichten löschen
  4. Keine Öffentlichkeit suchen (z. B. Social Media)

HANDELN, BEVOR ES ZU SPÄT IST

LASSEN SIE UNS SPRECHEN

Ein Strafverfahren kann Ihre Existenz bedrohen. Liefern Sie sich dieser Herausforderung nicht allein aus. Je früher Sie handeln, desto mehr Optionen haben wir. Jede Stunde zählt – Lassen Sie uns reden, bevor es zu spät ist!

SEXUELLE BELÄSTIGUNG AM ARBEITSPLATZ

Mögliche Strafen und arbeitsrechtliche Folgen

Strafrechtliche Konsequenzen

Nach § 184i StGB droht eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren. In schwerwiegenden Fällen kann bei gleichzeitiger Gewaltanwendung ein anderes Delikt zur Anwendung kommen (z. B. sexuelle Nötigung nach § 177 StGB).

Abmahnung, außerordentliche Kündigung & Co: Arbeitsrechtliche Konsequenzen im Überblick

  • Abmahnung
  • Versetzung
  • Fristlose Kündigung

Beispiele aus der Praxis zeigen: In arbeitsrechtlichen Konstellationen kann bereits ein vermeintlich unangemessenes Verhalten am Arbeitsplatz, das strafrechtlich nicht verfolgt oder eingestellt wird, dennoch zu erheblichen arbeitsrechtlichen Konsequenzen wie einer Kündigung führen, insbesondere wenn es als Störung des Betriebsfriedens gewertet wird.

Das zeigt: Auch ein Freispruch im Strafrecht schützt nicht immer und unbedingt vor arbeitsrechtlichen Konsequenzen.

JETZT ZÄHLT DIE RICHTIGE STRATEGIE

Verteidigungsstrategien und anwaltliche Hilfe

Mögliche Ansätze:

  • Beweislastproblem: Aussage gegen Aussage
  • Glaubwürdigkeitsgutachten zur Opferaussage: Schwächen suchen und geltend machen
  • Motivationslage des Opfers hinterfragen (z. B. innerbetriebliche Konflikte)
  • Verhaltenspsychologische Gutachten einholen

Rechtsanwalt Onur Capar

quote icon für Anwalt für Strafrecht

KOMPETENZ & TAKTGEFÜHL ENTSCHEIDEND

“In kaum einem anderen Bereich ist die Verbindung aus juristischem Know-how und psychologischem Fingerspitzengefühl so wichtig wie hier.”

Rolle des Strafverteidigers:

  • Akteneinsicht und rechtliche Bewertung
  • Schutz vor öffentlichen Vorverurteilungen
  • Entwicklung einer klaren Verteidigungsstrategie
  • Begleitung in arbeitsrechtlichen Fragen

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

FAQs

Ob erste Vorladung, Angst vor Rufschädigung oder Unsicherheit über die nächsten Schritte – wer mit dem Vorwurf sexueller Belästigung konfrontiert ist, hat viele Fragen. Hier finden Sie präzise Antworten auf die wichtigsten Punkte – rechtlich fundiert und verständlich erklärt.
Die Kosten variieren je nach Umfang des Verfahrens. Bei einer Verteidigung im Ermittlungsverfahren oder einer Hauptverhandlung wird entweder ein Pauschalhonorar oder ein Stundenhonorar vereinbart, welches sich je nach zu erwartendem Aufwand bemisst. 
Nein. Nehmen Sie zuerst anwaltliche Hilfe in Anspruch. Ihr Verteidiger kann Akteneinsicht beantragen und eine informierte Entscheidung mit Ihnen treffen.
Sie ist jedenfalls nicht ausgeschlossen, insbesondere wenn der Arbeitgeber eigene Ermittlungen anstellt oder das Vertrauensverhältnis gestört ist. Auch ohne strafrechtliche Verurteilung kann Ihr Arbeitgeber Ihnen eine Kündigung aussprechen.
Dann kommt es auf die Glaubwürdigkeit der Beteiligten an. Ein Verteidiger kann durch geschickte Strategie und Einholung von Gutachten die Zweifel an der Belastbarkeit der belastenden Aussagen erhöhen.
Ja, wenn der Vorwurf nachweislich falsch ist. Doch Vorsicht: Dies sollte nur mit juristischer Begleitung erfolgen, da es sonst zur Gegenreaktion kommen kann. Oberstes Ziel ist es erst einmal, das Verfahren gegen Sie zu beenden.

WAS JETZT WIRKLICH ZÄHLT

Fazit & Handlungsempfehlung

Eine Anzeige wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz kann beruflich, sozial und emotional verheerend sein. Doch mit der richtigen juristischen Begleitung lassen sich viele Fehler vermeiden, wichtige Verteidigungsstrategien früh etablieren und sowohl strafrechtliche als auch arbeitsrechtliche Folgen minimieren.

Zögern Sie nicht, mich für eine kostenlose Ersteinschätzung zu kontaktieren. Ich stehe Ihnen in dieser schwierigen Lage mit Erfahrung und Klarheit zur Seite.

Artikel teilen